Der Schlüssel zum Bewerbungserfolg ist Passgenauigkeit. Wenn Ihre Bewerbung nur in Bruchteilen zur angebotenen Stelle passt, ist die Chance sehr hoch, dass Sie eine Absage kommen. Die JOBBERIE zeigt, worauf Sie achten müssen.
Der Schlüssel zum Bewerbungserfolg ist Passgenauigkeit. Wenn Ihre Bewerbung nur in Bruchteilen zur angebotenen Stelle passt, ist die Chance sehr hoch, dass Sie eine Absage kommen. Die JOBBERIE zeigt, worauf Sie achten müssen.
Über Geld spricht man nicht. Dieses Motto scheint auch bei Dienstgeber*innen in Österreich noch immer “en vogue” zu sein. Wie anders lässt es sich erklären, dass Floskeln wie “Bezahlung nach Kollektivvertrag” oder “Gehalt je nach Qualifikation und Erfahrung” oder “Gehalt wird vor Ort verhandelt” immer wieder in Stellenangeboten auftauchen. Vor allem in meiner Facebookgruppe laufen mir derartige Inserate über den Weg. Wir zeigen, wie man es richtig macht…
Ein paar gute Tipps gegen Aufschieberitis und Prokrastination. Die Leute vom BR bringen oft Sachen so schön auf den Punkt. Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit und lernen Sie, wie Sie Aufschieberitis in den Griff bekommen. Sie kennen das! Sie
Was tun, wenn Sie keine Antwort auf Ihre Bewerbung bekommen? Wir kennen das Phänomen eigentlich alle. Die x-te Bewerbung hat gerade den Postausgang verlassen; entsprechende Antworten im Posteingang lassen auf sich warten. Kein Respekt? Faule Personalist*innen? Woran liegt es, dass
Plastikwörter kommen in vielen Stellenangeboten vor. Aber sind diese wirklich notwendig?
Der tabellarische Lebenslauf zwingt uns regelmäßig über Lücken in unserer beruflichen Laufbahn nachzudenken. Der Druck Lücken aufzufüllen oder zu erklären ist groß. Meine Kollegin zum Beispiel – eine tolle Recruiterin – ist sehr “lückenaffin” und bespricht diese auch eingehend während
Wir fangen wieder von vorne an. Irgendjemand glaubte, dass es besser wäre eine Sicherheitslücke auszunützen und die JOBBERIE auf eine Werbeseite weiterzuleiten. Es gibt zwar einen Backup, es ist mühselig die Webseite wieder hochzufahren und sich nie sicher zu sein,